default Company Image

Risikobeurteilung von Kälteanlagen

Aufgrund des zunehmenden Einsatzes brennbarer Kältemittel wird es wichtiger, die Risiken bei der Errichtung und dem Betrieb von Kälteanlagen zu bewerten. Der Vortrag geht auf die rechtlichen Grundlagen und die Umsetzung einer Risikobeurteilung sowie Fragen des Ex-Schutzes ein.

Topic

Applications & Education & Regulations

When & Where

calendar_month

Wed, 10/09/2024, 13:00 - 13:20

location_on

Hall 8 / 8-516

Download session as iCaldownload_for_offline

Details

  • Format:

    Lecture

  • Language:

    German

Session description

Aufgrund der Kältemitteldiskussion werden in Zukunft im zunehmenden Maße Kältemittel Verwendung finden, die entweder brennbar oder toxisch oder beides sind. Kohlenstoffdioxid (CO2 – R744) zeichnet sich durch hohe Drucklagen aus und bedarf aus diesem Grunde einer genauen Risikobeurteilung.
Wenn in der Vergangenheit die Risikobeurteilung beim Errichter, also beim Fachbetrieb, eher selten stattgefunden hat, ist diese spätestens mit der zunehmenden Brennbarkeit der Kältemittel erforderlich. Die Risikobeurteilung ist die Voraussetzung für den Arbeitgeber, eine Gefährdungsanalyse durchführen zu können. Nur wenn die Restrisiken bekannt sind, können Maßnahmen zum Schutz der Arbeitgeber getroffen werden.
Gem&aum ...
Download

Speaker

VDKF_Karl-Heinz Thielmann
Karl-Heinz Thielmann
Präsident