Chillventa | Die novellierte F-Gase-Verordnung
default Company Image
passive company image
Past
  • Event: Specialist forums
  • Stream: Applications & Education & Regulation
  • Topic: Applications & Education & Regulations,

Die novellierte F-Gase-Verordnung

Seit März 2024 ist die novellierte F-Gase-Verordnung in Kraft. Hierdurch ändern sich viele Vorgaben für Planer, Anlagenbauer und Betreiber – sowohl für Wartung und Service im Bestand als auch für Neuanlagen. Der Vortrag gibt einen Überblick über die Inhalte und Auswirkungen.

Description

south_east

Speaker

south_east

When & Where

calendar_today

Thu, 10.10.2024, 12:20 – 12:40

place

Hall 8 / 8-516

Details

Format: Lecture

Language: German

Description

Am 11. März 2024 ist die novellierte F-Gase-Verordnung (EU VO 2024/573) in Kraft getreten. Dies hat gravierende Folgen für den Betrieb und die Installation von stationären Kälteanlagen, Klimaanlagen und Wärmepumpen, die fluorierte Treibhausgase (F-Gase) enthalten. Durch die Überarbeitung der bisher gültigen F-Gase-Verordnung (EU-VO 517/2014) sollen die direkten Emissionen fluorierter Treibhausgase zum Schutz des Klimas noch weiter reduziert werden.

Aufgrund einer kontinuierlichen Verringerung der verfügbaren Menge an F-Gasen („Phase-down“), die in der EU jährlich neu auf den Markt gebracht werden darf, durch anwendungsspezifische Verbote des Inverkehrbringens für Anlagen mit F-Gasen sowie durch Verwendungsverbote von bestimmten Kältemitteln für Service- und Wartungsarbeiten zeichnet sich klar ab, wie sich die Kälte- und Klimatechnik in den kommenden Jahren entwickeln wird:

Nach Möglichkeit sollten Neuanlagen nur noch mit nicht-fluorierten Kältemitteln wie Propan, Kohlendioxid oder Ammoniak bzw. mit fluorierten Kältemitteln mit einem möglichst niedrigen GWP-Wert geplant werden. Die bisher vorrangig verwendeten, fluorierten Sicherheitskältemittel werden größtenteils vom Markt verschwinden. Stattdessen kommen Kältemittel zum Einsatz, bei deren Verwendung größere Sorgfalt an den Tag gelegt werden muss, weil diese brennbar (Propan) oder toxisch (Ammoniak) sind bzw. eine erstickende Wirkung und hohe Anlagendrücke haben (Kohlendioxid). Preissteigerungen und Engpässe für Kältemittel mit hohem GWP-Wert sind zu erwarten.

... read more

Speaker

VDKF_Christoph Brauneis

Christoph Brauneis

Beauftragter für Politik und Medien
Verband Deutscher Kälte-Klima-Fachbetriebe e.V.