Chillventa | R-290 Anlagen innen und außen - zukunftssicher geplant und ausgeführt
default Company Image
passive company image
Past
  • Event: Specialist forums
  • Stream: AC & Ventilation & Heatpumps
  • Topic: Air Conditioning & Ventilation & Heat Pumps

R-290 Anlagen innen und außen - zukunftssicher geplant und ausgeführt

R-290 als A3-Kältemittel ist bei richtiger Handhabung eine sichere und zukunftsfähige Lösung. Der Vortrag gibt Ihnen grundlegende Informationen über die Eigenschaften dieses Kältemittels und die daraus resultierenden Konsequenzen für die Planung und Aufstellung der Kälteanlagen.

Description

south_east

Speaker

south_east

When & Where

calendar_today

Wed, 09.10.2024, 11:40 – 12:00

place

Hall 4A / 4A-419

Details

Format: Lecture

Language: German

Description

R-290 als A3-Kältemittel ist bei richtiger Handhabung eine sichere und zukunftsfähige Lösung. Das setzt voraus, dass die verwendeten Anlagenkomponenten dem Sicherheitsgedanken und der Energieeffizienz in allen Aspekten Rechnung tragen. In diesem Vortrag wird anhand des Beispiels der energetischen Sanierung eines Supermarktes gezeigt, worauf es im Hinblick auf die Sicherheit und Effizienzoptimierung ankommt.
An einer bestehenden Supermarkt-Anlage wurden in einer Versuchsphase die Daten einer Sole/Wasser-Wärmepumpe mit Wärmerückgewinnung und einer Luft/Wasser-Wärmepumpe erfasst. Im Anschluss wurden eine Energieanalyse und eine Analyse der CO2-Bilanz durchgeführt. Dabei wurden u. a. die Energiekosten der unterschiedlichen, auch fossilen, Energiequellen wie Strom, Gas und Heizöl verglichen. Für die CO2-Bilanz wurden verschiedene Kältemittel mit unterschiedlichem GWP in Relation zur Verwendung von R-290 gesetzt.
Sowohl in der Energieanalyse als auch in der CO2-Bilanz ergaben sich deutliche Vorteile bei der Verwendung von R-290. Das setzt natürlich voraus, dass die entsprechenden Anlagenkomponenten sowohl konstruktiv geeignet als auch perfekt aufeinander abgestimmt und gut in die Gebäudeleittechnik zu integrieren sind.
Anhand der verwendeten Produkte wird das Anforderungsprofil an die Eigenschaften der Geräte von den verwendeten Materialien wie Kupferrohre mit verstärkter Dicke über konstruktive Besonderheiten wie ein vom Verdichterbereich isolierter Schaltschrank bis hin zu angepasster Regelungstechnik und Steuerungstechnologie aufgezeigt. Die sich daraus ergebenden Vorteile und Einsparpotentiale werden ebenfalls erläutert, die je nach eingesetztem Produkt von besonders geringen Installationsanforderungen bis hin zu begrenzter Kältemittelfüllmenge reichen. Mit der entsprechenden Produkt- und Systemregelung kommen noch weitere Effizienz- und damit Einsparpotentiale hinzu.
 

... read more

Speaker

Swegon_Daniel Kontny

Daniel Kontny

Product Manager, Cooling & Heating
Swegon Germany GmbH