Chillventa | Wärmepumpen und Gebläsekonvektoren: Die wegweisende Kombination für effizientes Heizen
default Company Image
passive company image
Past
  • Event: Specialist forums
  • Stream: AC & Ventilation & Heatpumps
  • Topic: Air Conditioning & Ventilation & Heat Pumps

Wärmepumpen und Gebläsekonvektoren: Die wegweisende Kombination für effizientes Heizen

Die Wahl des richtigen Heizsystems wird unter den Gesichtspunkten der gegebenen Energieeffizienzanforderungen immer wichtiger. Dieser Vortrag zeigt wegweisende Lösungen für die Sanierung von Heizsystemen mit Gebläsekonvektoren für Wärmepumpen.

Description

south_east

Speaker

south_east

When & Where

calendar_today

Tue, 08.10.2024, 15:00 – 15:20

place

Hall 4A / 4A-419

Details

Format: Lecture

Language: German

Description

Die Wahl des richtigen Heizsystems wird unter den Gesichtspunkten der gegebenen Energieeffizienz-Anforderungen immer wichtiger. Der vermehrte Einsatz von Wärmepumpen als Teil der Wärmewende ist gesetztes Ziel der Bundesregierung. Doch was macht Wärmepumpen tatsächlich effizient? Es gibt eine Reihe von Faktoren, die Einfluss auf die Effizienz von Wärmepumpen haben, von der Wahl des Kältemittels und der Gerätekomponenten über die Temperaturdifferenz zwischen Quelle und Medium bis hin zur möglichst intelligenten Regelung, die großen Einfluss auf die Effizienz in Teillast hat.

In diesem Vortrag wird der Einfluss der einzelnen Faktoren beleuchtet und es werden Synergien aufgezeigt, die durch die Verwendung von Wärmepumpen mit Gebläsekonvektoren entstehen. Diese innovativen Heizkörper ermöglichen den Einsatz von Wärmepumpen bei niedrigeren Vorlauftemperaturen, was nicht nur die Energiekosten senkt, sondern auch die Umweltbelastung reduziert. Doch auch die Betrachtung der Einzellastzustände und die Optimierung der Wassertemperatur über die Regelung spielen eine große Rolle, denn der Bedarf an Kühlung und Heizung variiert oft innerhalb eines Gebäudes.

Räume an einer Südfassade haben oft einen höheren Kühlbedarf, da sie dem Sonnenlicht ausgesetzt sind, während Räume an einer Nordfassade gleichzeitig einen erhöhten Heizbedarf haben können. Jeder Raum kann nicht genau die Wassertemperatur haben, die optimal wäre, aber durch die Bildung von Optimierungsgruppen können der Komfort und die Energieeffizienz des Gebäudes erheblich verbessert werden. Jeder Raum meldet seinen Bedarf an die Gruppe, die dann einen Gesamtbedarf an die Kühl- und Heizungsanlage weiterleitet, die eine optimierte Wassertemperatur bereitstellen kann. Dadurch wird sichergestellt, dass der Temperaturunterschied zwischen der geforderten und der gelieferten Wassereintrittstemperatur so gering wie möglich ist, wodurch die zum Heizen oder Kühlen erforderliche Energie minimiert wird.

Eine Anlage ist oft so ausgelegt, dass sie Spitzenlasten bewältigen kann, was bedeutet, dass oft mehr Kälte oder Wärme erzeugt wird, als benötigt wird. Wenn stattdessen eine optimierte Temperatur erzeugt wird, kann sichergestellt werden, dass sowohl der Kühl- und Heizbedarf gedeckt wird als auch keine unnötige Energie verbraucht wird. Der Vortrag zeigt Ihnen, wie Sie mit der entsprechenden Auswahl und Optimierung nicht nur eine effiziente, sondern auch nachhaltige Anlage erhalten.
... read more

Speaker

Swegon_Steffen Zink

Steffen Zink

Product Marketingmanager Luftauslässe/Raumgeräte, Ventilation Technik
Swegon Germany GmbH