Chillventa | Wärmepumpenanlage für die Fernwärme mit der Abwärme eines Rechenzentrums
default Company Image
passive company image
Past
  • Event: Chillventa CONGRESS
  • Stream: Data Center

Wärmepumpenanlage für die Fernwärme mit der Abwärme eines Rechenzentrums

Wärmepumpenanlage im Campus der Technischen Universität Dresden. Die Anlage wird über ein vorhandenes Nahwärmenetz Abwärme aus dem Rechenzentrum der TU Dresden beziehen.

Description

south_east

Speaker

south_east

When & Where

calendar_today

Mon, 10.10.2022, 14:40 – 15:10

Details

Format: Lecture

Language: German

Description

Die DREWAG - Stadtwerke Dresden GmbH plant gegenwärtig die Errichtung einer Wärmepumpenanlage im Campus der Technischen Universität Dresden.

Die Anlage wird über ein vorhandenes Nahwärmenetz Abwärme aus dem Rechenzentrum der TU Dresden beziehen und dadurch dessen bestehendes Rückkühlwerk entlasten.
Mittels der Wärmepumpenanlage wird die Abwärme auf ein höheres Temperaturniveau transformiert, so dass sie in das Zentrale Fernheiznetz der DREWAG eingespeist werden kann.
Durch das ausgedehnte Fernwärmenetz als Senke kann die verfügbare Abwärme vollumfänglich und zu jeder Jahreszeit genutzt werden, während bei rein lokalen Lösungen oft die Abnehmerseite einen limitierenden Faktor darstellt. Nicht zuletzt aufgrund flexibler Großwärmespeicher im Fernwärmenetz wird es möglich, den Anteil fossil erzeugter Wärme zu verringern und den Fernwärmekunden ein zunehmend auf Umweltwärme basierendes Produkt anzubieten.
In dem Vortrag wird das vom BMU geförderte Projekt und seine Randbedingungen, der Realisierungszeitplan und das Anlagenkonzept näher erläutert.



... read more

Speaker

Foto hellfritsch-stefan

Stefan Hellfritsch

Project Manager
DREWAG – Stadtwerke Dresden GmbH

Moderation