default Company Image

Berechnungsmodelle für die Kältekreistechnik: Beschleunigte Auslegungsverfahren mittels Simulation und Optimierung

Die Kältekreisauslegung ist von heuristischen Auslegungsregeln geprägt, die unter Annahmen genutzt werden und zu konservativen Lösungen führen. Simulationsbasierte Methoden können weitere Zusammenhänge nutzen und damit innovative Lösungen bieten. Zugehörige Modelle sind Gegenstand der Forschung.

When & Where

calendar_month

Mon, 10/10/2022, 16:00 - 16:30

Download session as iCaldownload_for_offline

Details

  • Format:

    Lecture

  • Language:

    German

Session description

Kältemittelkreisläufe (kurz: Kältekreise) nehmen in nahezu allen Sektoren eine Schlüsselrolle zur Dekarbonisierung der Wärme- und Kälteversorgung ein. Die damit verbundene steigende Nachfrage impliziert folglich auch einen höheren Bedarf an sorgfältig ausgelegten Kältekreisen.

Die Auslegung von Kältekreisen ist geprägt von heuristischen Auslegungsregeln, die unter vereinfachten Annahmen genutzt werden und zu konservativen Lösungen führen. Zur Kompensation von Vereinfachungen werden Sicherheitsfaktoren eingeführt, die im Allgemeinen zu robusten Lösungen führen, aber nicht unbedingt zu optimalen Lösungen. Zur Reduktion der Sicherheitsfakto ...

Download

Speaker

Foto goebel-stephan
Stephan Göbel
Research Associate, Team Refrigerant Cycles
Foto vering-christian
Christian Vering
Oberingenieur und Teamleiter

Moderator

Foto barta-riley-tudd
Riley B. Barta
Refrigeration Research Group Team Leader