Leistungsprüfung von Wärmepumpen mit integrierter Akustikprüfung
Beendet
  • Event: Fachforen
  • Stream: Klima & Lüftung & Wärmepumpen
  • Thema: Klima & Lüftung & Wärmepumpen

Leistungsprüfung von Wärmepumpen mit integrierter Akustikprüfung

Wir präsentieren das bewährte EP Closed-Loop Design zur Leistungsprüfung von Wärmepumpen mit optimierter Temperatur- und Feuchtekonditionierung.
Darüber hinaus stellen wir die Integration von Akustikprüfungen in der Prüfstandskammer vor.

Beschreibung

south_east

Speaker

south_east

Wann & Wo

calendar_today

Di, 08.10.2024, 14:00 – 14:20

place

Halle 4A / 4A-419

Details

Format: Vortrag

Sprache: Deutsch

Beschreibung

Das bewährte EP Closed-Loop Design für die Leistungsprüfung von Wärmepumpen nutzt eine isolierte Kammer mit Konditioniereinheiten für Temperatur und Luftfeuchtigkeit außerhalb der Kammer. Nur der Prüfling – die Wärmepumpe – wird in der isolierten Kammer zwischen zwei Luftverteilerplatten platziert. Die konditionierte Luft läuft in einem geschlossenen Kreislauf (Closed-Loop).
Mit diesem Aufbau werden hervorragende, gleichmäßige Temperatur- und Feuchtigkeitsbedingungen in der gesamten Kammer erzielt. Die Temperatur- und Feuchtigkeitsregelung der verschiedenen Klimapunkte nach DIN EN 14511 ist genau und dynamisch. Ein optimiertes Sicherheitskonzept ermöglicht sichere Tests mit Kältemitteln mit niedrigem GWP.
Anhand tatsächlicher Messwerte eines EP Prüfstandes in einem typischen Messverfahren nach Norm wird die präzise Steuerung und das dynamische Regelverhalten des Closed Loop Design für Temperatur- und Feuchtekonditionierung gezeigt.
Bei der Akustikprüfung wird die Schallemission bzw. Laustärke der Wärmepumpe oder Lüftungsanlage bestimmt. Da diese Werte abhängig von den verwendeten Bauteilen und den Betriebsmodi sein können, kann es sinnvoll sein die Akustikprüfung im Entwicklungsprüfstand zu integrieren. Dafür muss die Kammer aber besonders ausgelegt sein.
Hierfür wurden unterschiedliche Konzepte entwickelt, um Anforderungen hinsichtlich Budgets bzw. Kundenanwendung gerecht zu werden. Bei der kostengünstigeren Eco-Varianten wird das Gebläse während der Akustikprüfung angehalten. Bei der benutzerfreundlicheren Pro-Variante ist die Akustikprüfung während des Betriebs möglich.
 
... mehr lesen

Speaker

Kerstin Bauereiß

Marketing / Product Management
EP Ehrler Prüftechnik Engineering