![Nachhaltigkeits-Icon der NürnbergMesse: Orangenes Blatt mit Schriftzug](https://mc-e5b0d581-4409-4340-bc8b-9266-cdn-endpoint.azureedge.net/-/media/project/nuernberg-messe/shared/bilder-und-grafiken/bild-und-text/nachhaltigkeit/nuernbergmesse-n-textimage-icon-nachhaltigkeit-sustainability.jpg?w=1145&rev=f09c8fba78b945f0a056a3c8ddbf0142&sc_lang=de-de&hash=F8834E62D7B078F3E9E6F15780E6D5FD)
Unsere Veranstaltungen sind weltweit Plattformen für nachhaltige Innovationen.
![Nachhaltigkeitsziel der NürnbergMesse: CO2-neutrale Energieversorgung bis 2028](https://mc-e5b0d581-4409-4340-bc8b-9266-cdn-endpoint.azureedge.net/-/media/project/nuernberg-messe/shared/bilder-und-grafiken/bild-und-text/nachhaltigkeit/nuernbergmesse-n-textimage-nachhaltigkeitsziel-nuernbergmesse.jpg?w=1145&rev=c4a9533df8b141b288064768c76a35eb&sc_lang=de-de&hash=5161C09C9062B0119021DFE7166DEFFE)
Nachhaltigkeit bei der NürnbergMesse
Als unsere Veranstalterin geht die NürnbergMesse in Sachen Nachhaltigkeit die Extrameile: Entscheidungen werden bewusst zum Wohl des Planeten und der Gesellschaft getroffen, angelehnt an die 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen. Auf dem Messegelände fließt beispielsweise 100 Prozent Ökostrom – reduziert auf das Nötigste. Seit 2015 wurde bereits 3,7 Mio. kWh Strom eingespart. Das große Ziel: die klimaneutrale Energieversorgung bis 2028. Diese und andere Erfolge belegt die NürnbergMesse seit 2021 in einem jährlichen Nachhaltigkeitsbericht.
Sie haben Fragen?
![Porträt von Tanja Rätsch](https://mc-e5b0d581-4409-4340-bc8b-9266-cdn-endpoint.azureedge.net/-/media/project/nuernberg-messe/shared/kontaktbilder/nuernbergmesse-n-dynamic-contact-tanja-raetsch.jpg?w=600&rev=070604b53e534bcd898002ada949be8b&hash=5B9330261D1E2864A86205C4DE0DF285)