Thermal Management für elektrische Personenkraftwagen mit R-744

Derzeit wird für das großflächig eingesetzte Kältemittel R-1234yf aufgrund des von der EU initiierten Prozesses zum PFAS Verbot nach Alternativen gesucht. Potenzielle Kandidaten sind natürliche Kältemittel. Für den Einsatz bei tieferen Umgebungstemperaturen bietet sich das Kältemittel R-744 an.

Themen

Wärmepumpe

Wann & Wo

calendar_month

Mo., 07.10.2024, 15:00 - 15:30

location_on

Raum Istanbul, NCC Ost, Ebene 2

Session als iCal herunterladendownload_for_offline

Einzelheiten

  • Format:

    Vortrag

  • Language:

    Deutsch

Session Beschreibung

In den letzten Jahren ist der Markanteil der elektrischen und teilelektrischen Fahrzeuge kontinuierlich gestiegen. In diesen Fahrzeugen spielt das Thermal Management eine besondere Rolle, um den elektrischen Antriebsstrang optimal nutzen zu können. Das Thermal Management ist deutlich umfangreicher und komplexer als in Personenkraftwagen mit Verbrennungsmotor. Neben den Komponenten des Antriebs sollte auch der Hochvoltspeicher im jeweils optimalen Temperaturbereich zwischen 20-40 °C betrieben werden. Das Kühlen der Fahrzeugkabine erfolgt bei hohen Umgebungstemperatur mit dem klassischen Kältemittelkreislauf. Dieser Kreislauf wird häufig mit entsprechenden Komponenten zur einer Wärmepumpenschaltung erweitert. Dadurch wird die Kabine bei nur begrenzter Abwä ...

Sprecher

Florian Wieschollek
Senior Manager Entwicklung