
Brüden- oder Kältemittelverdichter? Analyse zum Wärmepumpeneinsatz am Beispiel der industriellen Papiertrocknung
Der Vortrag bietet einen Überblick zum Einsatz von Hochtemperaturwärmepumpen und Brüdenverdichtern zur Dekarbonisierung industrieller Prozesse. Am Beispiel der Papiertrocknung wird gezeigt, wann der Einsatz eines Brüdenverdichters und/oder einer Hochtemperaturwärmepumpe sinnvoll ist.
Themen
Wann & Wo
Einzelheiten
Format:
Vortrag
Language:
Deutsch
Session Beschreibung
Industrielle Trocknungsprozesse im Bereich Papier- und Lebensmittel weisen in Deutschland einen großen Wärmebedarf auf. Diese Wärme kommt u.a. von Dampf, der bislang z.B. mithilfe von gasgefeuerten Dampferzeugern bereitgestellt und in vorhandene Dampfnetze gespeist wird. Der Großteil der eingesetzten Wärme wird bei Trocknungsprozessen derzeit als Dampf in der Abluft an die Umgebung abgegeben. Um diese Wärmeenergie zurückzugewinnen gibt es verschiedene Ansätze, die auf Hochtemperaturwärmepumpen und Brüdenverdichtern beruhen. Im Vortrag wird zunächst kurz auf den Stand der Technik zu Hochtemperaturwärmepumpen und Brüdenverdichtern eingegangen, wobei deren Einsatzgrenzen und spezifischen Kenndaten (z.B. Kosten pro Heizleist ...