
Wasser als Kältemittel – Prozesswärmeerzeugung mithilfe von Dampfverdichtern
Hochtemperatur-Wärmepumpen und Dampfverdichter können einen großen Beitrag zur Dekarbonisierung der industriellen Prozesswärmeerzeugung leisten. Im Rahmen des Projektes „SteamScrew“ wird ein Wasserdampf-Schraubenverdichter entwickelt und in einem geschlossenen Wärmepumpenkreislauf erprobt.
Themen
Wärmepumpe
Wann & Wo
Einzelheiten
Format:
Vortrag
Language:
Deutsch
Session Beschreibung
Zur effizienten, strombasierten Erzeugung von Prozessdampf auf Temperaturen über 120 °C können unterschiedliche Kombinationen aus Hochtemperatur-Wärmepumpen (HTWP) und Dampfverdichtern zum Einsatz kommen. Die heute in HTWP verwendeten Arbeitsmedien weisen zwar nur ein geringes Ozonabbaupotential (ODP) und Treibhauspotential (GWP) auf, sind jedoch häufig brennbar oder toxisch (natürliche Kältemittel) oder besitzen umstrittene Umwelteigenschaften (synthetische Kältemittel). Wasser (R-718) als Arbeitsmedium ist hingegen in dieser Hinsicht unproblematisch und aufgrund des hohen kritischen Punktes und der großen Verdampfungsenthalpie für die Verwendung in HTWP thermodynamisch gut geeignet. Technisch herausfordernd ist jedoch die starke Über ...