Chillventa | Normen und Richtlinien für eine nachhaltige Luftfiltration
Beendet
  • Event: Fachforen
  • Stream: Klima & Lüftung & Wärmepumpen
  • Thema: Lüftung

Normen und Richtlinien für eine nachhaltige Luftfiltration

Während der Covid19-Pandemie ist das öffentliche Bewusstsein für die Luftqualität in Innenräumen (IAQ) gestiegen. Um eine hohe IAQ zu gewährleisten, ist die Filterung der Zuluft und der Umluft unerlässlich. Der Vortrag gibt einen Einblick in die wichtigsten Normen und Richtlinien.

Beschreibung

south_east

Speaker

south_east

Video

south_east

Wann & Wo

calendar_today

Do, 13.10.2022, 10:40 – 11:00

Details

Format: Vortrag

Sprache: Deutsch

Beschreibung

Während der Covid19-Pandemie ist das öffentliche Bewusstsein für die Luftqualität in Innenräumen gestiegen. Neben infektiösen Viren kann die Luft auch andere schädliche Partikel und Gase enthalten, wie z. B. Bakterien, Allergene, toxische Gase, flüchtige organische Verbindungen (VOC) oder einfach nur kleine Partikel, die schon aufgrund ihrer geringen Größe schädlich sein können.

Um eine hohe Luftqualität in Innenräumen zu gewährleisten, ist die Filterung der Zuluft und der Umluft unerlässlich. Nach fast drei Jahren Corona sind aber auch andere Themen wie die dramatisch steigenden Energiekosten und der Klimawandel wieder ins Bewusstsein gerückt. Luftfiltration bedeutet einen Strömungswiderstand und erfordert Energie, um diesen Widerstand zu überwinden. Daher könnte man die Notwendigkeit einer verbesserten Innenraumluftqualität als Widerspruch zum Gebot der Energieeinsparung und der Reduzierung der CO2-Emissionen sehen.

Tatsächlich handelt es sich um eine klassische Optimierungsaufgabe im Ingenieurwesen. Außerdem bedeutet Nachhaltigkeit nicht nur ökologische Nachhaltigkeit durch die Reduzierung des Energieverbrauchs und der CO2-Emissionen, sondern auch soziale Nachhaltigkeit, die Gesundheits- und Sicherheitsaspekte einschließt.

Eine qualitativ hochwertige, energieeffiziente Filtration ist daher per se nachhaltig und trägt mit einem Minimum an Energie zur Erhaltung einer möglichst gesunden Umgebung bei. Eurovent, der europäische Industrieverband für Raumklima, Prozesskühlung und Kühlketten-Technologien, hat Richtlinien entwickelt, die Filtrationsempfehlungen geben, indem sie die Außenluftbedingungen mit anwendungsspezifischen Mindestanforderungen an die Zuluftqualität verknüpfen. Die Feinstaubkonzentrationen sowohl für die Außenluft als auch für die Zuluft basieren auf den Empfehlungen der WHO. Zusätzlich zu den Empfehlungen für die Filtereffizienz bietet Eurovent ein Klassifizierungssystem für die Energieeffizienz an, das es dem Benutzer ermöglicht, das System mit dem größten Handabdruck und dem geringsten Fußabdruck zu wählen.

... mehr lesen

Speaker

Foto Thomas Caesar

Thomas Caesar

Direktor globale Filtertechnik
Inaktiv
VDMA Klima- und Lüftungstechnik

Aufzeichnung der Session