Chillventa | Industriewärmepumpe für bis zu 165 °C
Beendet
  • Event: Fachforen
  • Stream: Klima & Lüftung & Wärmepumpen
  • Thema: Wärmepumpe, Nachhaltigkeit

Industriewärmepumpe für bis zu 165 °C

In diesem Vortrag wird die ThermBooster Industriewärmepumpe vorgestellt, welche in der Lage ist Temperaturen von bis zu 165 °C zu erzeugen. Die Wärme kann als Hochdruckheißwasser oder Sattdampf ausgekoppelt werden. Es werden Daten aus der Entwicklung und erste realisierte Projekte gezeigt.

Beschreibung

south_east

Speaker

south_east

Video

south_east

Wann & Wo

calendar_today

Mi, 12.10.2022, 11:40 – 12:00

Details

Format: Vortrag

Sprache: Deutsch

Beschreibung

Die globale Nachfrage nach industrieller Prozesswärme steigt kontinuierlich. Aktuell werden mehr als 80 % dieser Wärme durch fossile Brennstoffe erzeugt und so Millionen Tonnen CO2 in die Atmosphäre emittiert. Bislang waren industrielle Wärmepumpen auf Ausgangstemperaturen von unter 100 °C beschränkt, während ein Großteil des Prozesswärmebedarfs Temperaturen von 100 bis 200 °C erfordert.
SPH hat in den letzten Jahren eine innovative Hochtemperaturwärmepumpe entwickelt, welche in der Lage ist Temperaturen von bis zu 165 °C zu erzeugen. Zukünftig soll das Spektrum auf Temperaturen von 200 °C und höher erweitert werden. In industriellen Prozessen wird Wärme häufig in Form von Sattdampf benötigt. Kompressionswärmepumpen eignen sich auf Grund ihres thermodynamischen Prozesses ideal, Abwärme wieder in hochwertigen Sattdampf zu überführen. Vorteil gegenüber Dampfverdichtern ist die Fähigkeit den Phasenwechsel effizient durchzuführen. Die ThermBooster Systeme von SPH sind in der Lage Sattdampf von bis zu 6 bar (absolut) zu erzeugen.
Alle Systeme basieren auf einem eigens für diese Anwendung entwickelten Kolbenkompressor. Dieser Kolbenkompressor besitzt ein auf moderne Kältemittel optimiertes Ventilsystem und erzielt so höchste Effizienzen bei der Erzeugung von hohen Temperaturen bei gleichzeitig stufenloser Leistungsregelung durch den Einsatz von Frequenzumrichter geregelten Hocheffizienzmotoren.
In diesem Vortrag werden Ergebnisse aus den Prüfstandsuntersuchungen zu verschiedenen Betriebspunkten gezeigt und diskutiert. Weiterhin werden die ersten industriellen Projekte vorgestellt. Hierbei handelt es sich um Anwendungen im Bereich der Lebensmittel und Kunststoffindustrie. Im Bereich der Lebensmittelindustrie wird die Nutzung von Motorkühlwasser als Wärmequelle zur Produktion von Sattdampf vorgestellt, im Bereich der Kunststoffindustrie wird die Produktion von 130 °C Heißwasser für Trocknungszwecke präsentiert.
... mehr lesen

Speaker

Tim Hamacher

Tim Hamacher

Geschäftsführer
Inaktiv
SPH Sustainable Process Heat GmbH

Aufzeichnung der Session