Effiziente und platzsparende Luftkühlung für High-Density-Colocation

Der Trend zu steigenden Anforderungen an High-Density-Racks und Rechenzentren ist unaufhaltsam. 20+kW pro Rack sind keine Seltenheit mehr, und die Flüssigkeitskühlung wird für KI-Cluster unersetzlich. Wir zeigen Ihnen, wie wir mit diesen neuen Anforderungen umgehen.

Wann & Wo

calendar_month

Mo., 07.10.2024, 14:10 - 14:40

location_on

Raum Oslo, NCC Ost, Ebene 2

Session als iCal herunterladendownload_for_offline

Einzelheiten

  • Format:

    Vortrag

  • Language:

    Deutsch

Session Beschreibung

Effiziente und platzsparende Luftkühlung für High-Density-Colocation Herausforderungen moderner Rechenzentren Mit der Entwicklung von KI-Anwendungen wie ChatGPT und Machine Learning steigen die Anforderungen an Rechenzentren rapide an. 20+kW pro Rack sind keine Seltenheit mehr, und die Flüssigkeitskühlung wird für KI-Cluster mit Wärmelasten von bis zu 100kW und mehr unersetzlich.

Doch welche Kühlstrategie ist für moderne High-Density-Rechenzentren wirklich optimal? Die richtige Kühlung wählen Betreiber und Planer von Rechenzentren stehen vor einer zentralen Frage: Wie lassen sich die immer höheren Wärmelasten effizient bewältigen? Wo endet die Leistungsfähigkeit der Luftkühlung, und ab wann wird eine hyb ...

Sprecher

David Schmidt
Project Manager Sales