Zukunftssichere Verflüssigungssatzlösungen mit R-744 oder A2L Kältemitteln

Was ist bei Verflüssigungssätzen für A2L Kältemittel zu beachten und was bedeutet "geringe Brennbarkeit" in der Praxis? Und wie sieht es bei R-744 aus? Gibt es dafür Verflüssigungssätze, die bereits für kleinere Kälteleistungen den gesamten transkritischen Teil verbaut haben?

Themen

KühlungNachhaltigkeit

Wann & Wo

calendar_month

Mi., 12.10.2022, 14:20 - 14:40

Session als iCal herunterladendownload_for_offline

Einzelheiten

  • Format:

    Vortrag

  • Language:

    Deutsch

Session Beschreibung

Kältemittel mit sehr niedrigem GWP (Treibhauspotential) zu verwenden, ist das Gebot der Stunde. Der klassische Kälteanlagenbau nutzt dazu Verflüssigungssätze für kleine und mittlere Anlagen.
A2L Kältemittel einzusetzen bietet dem Anlagenbauer den Vorteil, dass er seine gewohnte Arbeitsweise und klassische Anlagenkonzeption größtenteils beibehalten kann und dabei sehr niedrige GWP-Werte hat. Dennoch sind einige Punkte zu beachten.
Der Vortrag geht auf die Besonderheiten beim Einsatz von Verflüssigungssätzen für A2L Kältemittel, wie R-1234yf, R-455A und R-454C ein. Was hat der Hersteller bereits vorgesehen und welche Tests hat er ausgeführt, um auch die letzten Risiken der – ...

Download

Sprecher

Stephan Bachmann
Manager Technical Sales Support (GSA), Danfoss Climate Solutions