Simulation eines neuartigen Schwingkolbenverdichters mit Mitteldruckeingang für zukünftige Thermomanagementsysteme in Elektrofahrzeugen

Dieser Beitrag beschreibt die Konzeptionierung, Simulation und Optimierung eines Schwingkolbenverdichters mit Mitteldruckeingang und dazu passende Kältemittelkreisläufe. Dies ermöglicht, die Fahrzeugkomponenten wie z.B. die Batterie auf einem höheren Temperaturniveau zu kühlen als die Fahrgastzelle.

Wann & Wo

calendar_month

Mo., 07.10.2024, 16:00 - 16:30

location_on

Raum Istanbul, NCC Ost, Ebene 2

Session als iCal herunterladendownload_for_offline

Einzelheiten

  • Format:

    Vortrag

  • Language:

    Deutsch

Session Beschreibung

Moderne Elektrofahrzeuge verfügen z.T. über sehr komplexe Thermomanagementsysteme, welche üblicherweise aus einem Kältemittelkreislauf und mehreren Kühlmittelkreisläufen bestehen. Auf diese Weise wird neben der Temperierung der Fahrgastzelle auch die Kühlung von verschiedenen Fahrzeugkomponenten sichergestellt. Hierzu zählen z.B. die Batterie, die Leistungselektronik und der Traktionsmotor. Im Niederdruckzweig des Kältemittelkreislaufes durchströmt das Kältemittel parallel den Verdampfer zur Kühlung der Fahrgastzelle sowie den Chiller zur Temperierung der Batterie und ggf. weiterer Komponenten. Die heutigen Systeme im Fahrzeug verfügen jedoch nur über einen Niederdruckzweig, wodurch auch nur eine Kältemitteltempe ...

Sprecher

Jörg Aurich
Entwicklungsingenieur