Die Kühlung von Gebäuden oder die Bereitstellung von Kälte für bestimmte Kälteprozesse kann je nach Erfordernis hohe Kosten verursachen. Eine Ursache können Belastungsspitzen sein, die immer dann entstehen, wenn Erzeugung und Bedarf zeitlich, in der Höhe oder in der Menge differieren. Neben der erforderlichen Kapazität, ist die Speichertemperatur, die Dauer der Speicherung sowie die Befüllung bzw. Entnahmemenge von entscheidender Bedeutung. Moderne Schichtenspeicher können diese Differenzen ausgleichen und somit Belastungsspitzen vermeiden. Investitions- und Betriebskosten werden erheblich gesenkt. Die Anlage arbeitet effizient. Kältespeicher finden u.a. in der Gebäudekühlung ihre Anwendung, indem hier beispielsweise die Deckenkühlung effizient betrieben werden kann. Der Sailer Kältespeicher kann hier durch die patentierte Schichtladeelemente dauerhaft ausreichend Kälte im Bereich von ~4 bis 35°C zur Verfügung stellen. Die Isolierung erfolgt mit AF/Armaflex. Diese sorgt für eine langfristige Energieeffizienz, Tauwasser wird verhindert und Energieverluste dauerhaft vermieden.