Das Softwarepaket "Streit V.1®" der Streit Datentechnik GmbH ist die ERP-Komplettlösung für Büros in Handwerksbetrieben der Kälte - Klima - Lüftung - und Wärmepumpen – Branche. Es ist dank seines modularen Aufbaus in Betrieben jeder Größenordnung einsetzbar und wächst mit den Anforderungen.
Streit V.1 verfügt über eine konsequente Benutzerführung. Einmal in ein Programmmodul eingearbeitet, erschließen sich dem Anwender weitere Module intuitiv. Die Handhabung, Grundfunktionen, Anzeigen und Verfahren wiederholen sich durchgängig in allen Programmmasken.
Streit V.1 deckt in der größten erhältlichen Ausbaustufe alle kaufmännischen und organisatorischen Belange ab, die in Handwerks- und Fertigungsbetrieben an der Tagesordnung sind: Kunden- und Lieferantenverwaltung, Auftragsbearbeitung, Rechnungsstellung, Bestellwesen, Projektplanung, -kalkulation und -abrechnung, Werkzeugverwaltung (inklusive Prüfkalender), Mitarbeiterprüfungen, mobile Anwendungen für Monteure, Zeiterfassung, Wartung, Service, Finanzbuchhaltung, Monteurplanung, Archivierung und vieles mehr.
Zusätzlich überzeugt Streit V.1 mit einem in großen Teilen automatisch geführten Dokumentenmanagement. Mit der Software erstellte Belege werden automatisch beim jeweiligen Kunden oder Lieferanten archiviert. Eingehende Belege können während der Prüfung mit einem Barcode versehen und anschließend eingescannt werden, um ebenfalls automatisch den richtigen Vorgängen zugewiesen zu werden.
Eine leistungsfähige integrierte Textverarbeitung verwaltet die Belegerstellung und organisiert das komfortable Verfassen von Einzel- und Serienbriefen mit direktem Zugriff auf alle Stammdaten. Die Briefe können per E-Mail, Fax oder als Ausdruck ausgegeben werden und werden im Anschluss mit ihren Adressaten verknüpft archiviert.
Telefonnummern von Hand zu wählen ist mit Streit V.1 nicht mehr nötig. Dank TAPI-Schnittstelle können Anrufe direkt aus den Kundendaten heraus angestoßen werden. Während des Telefonats erscheint ein Protokolldialog, in dem Notizen zum laufenden Gespräch gemacht werden. Diese archiviert Streit V.1 abschließend zur lückenlosen Dokumentation im Archiv des Kontaktes.
Wichtige Schnittstellen, wie UGL, OCI, SHK-Connect, GAEB, Datev oder E-Plan sorgen für die nötige Konnektivität zu Lieferanten, Projektträgern, Steuerberatern und anderen externen EDV-basierten Systemen.
Streit V.1 wird am Firmensitz der Streit Datentechnik GmbH im Schwarzwald entwickelt und gepflegt. In enger Zusammenarbeit mit Kunden, technischem Support, Beratung und Verkauf wird die Software kontinuierlich verbessert und erweitert.
Dank der zugrunde liegenden Datenbank Microsoft SQL-Server und der aktuellen Entwicklungsplattform punktet Streit V.1 auch in den Bereichen Datensicherheit, Flexibilität, Performanz und Zukunftssicherheit.