Anwendung
Zitrec®* L ist eine synthetische Wärmeträgerflüssigkeit, die zum Kühlen und Heizen verfahrenstechnischer Anlagen im Temperaturbereich von -55°C bis +150°C eingesetzt werden kann. Zitrec®* L eignet sich besonders für den Einsatz in Wärmepumpensystemen, zum Kühlen und Beheizen von Industrieprozessen sowie als Kühlmittel in indirekten Kühlsystemen für künstliche Ski- oder Eislaufbahnen. Zitrec®* L bietet eine gute thermische Leitfähigkeit, eine hohe Wärmekapazität sowie eine niedrige Viskosität, was eine gute Pumpbarkeit bei tiefen Temperaturen ermöglicht. Zitrec®* L ist als Fertigmischung und als Konzentrat (Zitrec®* LC) verfügbar. Der Verdünnungsgrad hängt von den Systemanforderungen ab und dort in erster Linie von der gewünschten Frostschutztemperatur. Die gebrauchsfertigen Lösungen sind keine einfachen Verdünnungen des Konzentrats, sondern enthalten jeweils das komplette Korrosionsschutz- Paket. Mischungen mit einem Gehalt von mehr als 70 % Zitrec®* LC in Wasser sind nicht zu empfehlen, da dann die physikalischen Eigenschaften, z.B. die Wärmeübertragung, schlechter werden.
Qualität
Der Korrosionsschutz von Zitrec®* L basiert auf der neuartigen OAT-Technologie, bei der sich im Gegensatz zur herkömmlichen Technologie nur eine molekulare Schutzschicht genau dort bildet, wo Korrosionsgefahr entsteht. Damit wird ein lebenslanger Korrosionsschutz erreicht. Die geringe Schutzschichtdicke bietet zusätzlich Vorteile bei der Wärmeübertragung. Die Korrosionsschutzleistung wird durch standardmäßige und spezielle Korrosionstests belegt.
Kompatibilität und Mischbarkeit
Zitrec®* L ist mit den meisten üblichen Wärmeträgerflüssigkeiten auf Propylenglykolbasis kompatibel. Um jedoch einen optimalen Schutz der Anlage zu erreichen, empfehlen wir die ausschließliche Verwendung von Zitrec®* L. Zitrec®* L ist mit gängigen technischen Werkstoffen verträglich.
Handhabung und Lagerung
Zitrec®* L sollte bei Raumtemperatur gelagert werden. Die Lagertemperatur sollte über einen längeren Zeitraum 35°C nicht übersteigen, da Verfärbungen auftreten können, die jedoch nicht die Qualität beeinträchtigen. Zitrec®* L kann in ungeöffneten Behältern mindestens fünf Jahre lang aufbewahrt werden, ohne dass die Produktqualität beeinträchtigt wird. Beim Umfüllen wird empfohlen, keine gebrauchten, sondern nur neue Behälter zu verwenden.
Angaben zur Toxikologie und Sicherheit
Nähere Informationen zu toxikologischen und sicherheitstechnischen Daten entnehmen Sie bitte dem DIN-Sicherheitsdatenblatt. Der Transport unterliegt keinerlei Sicherheitsbestimmungen. Zitrec®* L sollte nicht als Frostschutz in Trinkwassersystemen eingesetzt werden. Konzentrationen und Verpackung Zitrec®* L ist als Konzentrat Zitrec®* LC und als
Fertigmischung:
Zitrec®* L ist eine synthetische Wärmeträgerflüssigkeit, die zum Kühlen und Heizen verfahrenstechnischer Anlagen im Temperaturbereich von -55°C bis +150°C eingesetzt werden kann. Zitrec®* L eignet sich besonders für den Einsatz in Wärmepumpensystemen, zum Kühlen und Beheizen von Industrieprozessen sowie als Kühlmittel in indirekten Kühlsystemen für künstliche Ski- oder Eislaufbahnen. Zitrec®* L bietet eine gute thermische Leitfähigkeit, eine hohe Wärmekapazität sowie eine niedrige Viskosität, was eine gute Pumpbarkeit bei tiefen Temperaturen ermöglicht. Zitrec®* L ist als Fertigmischung und als Konzentrat (Zitrec®* LC) verfügbar. Der Verdünnungsgrad hängt von den Systemanforderungen ab und dort in erster Linie von der gewünschten Frostschutztemperatur. Die gebrauchsfertigen Lösungen sind keine einfachen Verdünnungen des Konzentrats, sondern enthalten jeweils das komplette Korrosionsschutz- Paket. Mischungen mit einem Gehalt von mehr als 70 % Zitrec®* LC in Wasser sind nicht zu empfehlen, da dann die physikalischen Eigenschaften, z.B. die Wärmeübertragung, schlechter werden.
Qualität
Der Korrosionsschutz von Zitrec®* L basiert auf der neuartigen OAT-Technologie, bei der sich im Gegensatz zur herkömmlichen Technologie nur eine molekulare Schutzschicht genau dort bildet, wo Korrosionsgefahr entsteht. Damit wird ein lebenslanger Korrosionsschutz erreicht. Die geringe Schutzschichtdicke bietet zusätzlich Vorteile bei der Wärmeübertragung. Die Korrosionsschutzleistung wird durch standardmäßige und spezielle Korrosionstests belegt.
Kompatibilität und Mischbarkeit
Zitrec®* L ist mit den meisten üblichen Wärmeträgerflüssigkeiten auf Propylenglykolbasis kompatibel. Um jedoch einen optimalen Schutz der Anlage zu erreichen, empfehlen wir die ausschließliche Verwendung von Zitrec®* L. Zitrec®* L ist mit gängigen technischen Werkstoffen verträglich.
Handhabung und Lagerung
Zitrec®* L sollte bei Raumtemperatur gelagert werden. Die Lagertemperatur sollte über einen längeren Zeitraum 35°C nicht übersteigen, da Verfärbungen auftreten können, die jedoch nicht die Qualität beeinträchtigen. Zitrec®* L kann in ungeöffneten Behältern mindestens fünf Jahre lang aufbewahrt werden, ohne dass die Produktqualität beeinträchtigt wird. Beim Umfüllen wird empfohlen, keine gebrauchten, sondern nur neue Behälter zu verwenden.
Angaben zur Toxikologie und Sicherheit
Nähere Informationen zu toxikologischen und sicherheitstechnischen Daten entnehmen Sie bitte dem DIN-Sicherheitsdatenblatt. Der Transport unterliegt keinerlei Sicherheitsbestimmungen. Zitrec®* L sollte nicht als Frostschutz in Trinkwassersystemen eingesetzt werden. Konzentrationen und Verpackung Zitrec®* L ist als Konzentrat Zitrec®* LC und als
Fertigmischung:
- Zitrec®* L -5°C
- Zitrec®* L -15°C,
- Zitrec®* L -25°C,
- Zitrec®* L -35°C lieferbar.
Weitere Produkte von
Zitrec L ist folgenden Produktgruppen zugeordnet:
Chillventa