wurde für die Überwachung von Kühlwasserleitungen in Kälte- oder Wärmepumpen-anlagen entwickelt. Er wird auf die Rohrleitung oder auf einen Gasabscheider aufgebaut, kann aber auch direkt auf einen Wärmetauscher oder Heißwasserspeicher montiert werden.
Der Sensor meldet, wenn bei Undichtigkeiten Kältemittel (R22, R134a, R404A, R407C, R507 usw.) ins Wasser geraten.
Gleichzeitig dient er der Ölwarnung, da bei Lecks im Kältesytem auch stets Öl ins Wasser gelangt.
In der Leitung bzw. dem Behälter muß eine Überdruck von mindestens 0,2 bar vorhanden sein. Der maximale Druck darf 16 bar betragen.
Auf Grund seiner Arbeitsweise dient der Sensor gleichzeitig als automatischer Entlüfter.
Der Sensor meldet, wenn bei Undichtigkeiten Kältemittel (R22, R134a, R404A, R407C, R507 usw.) ins Wasser geraten.
Gleichzeitig dient er der Ölwarnung, da bei Lecks im Kältesytem auch stets Öl ins Wasser gelangt.
In der Leitung bzw. dem Behälter muß eine Überdruck von mindestens 0,2 bar vorhanden sein. Der maximale Druck darf 16 bar betragen.
Auf Grund seiner Arbeitsweise dient der Sensor gleichzeitig als automatischer Entlüfter.