Cpro – das Rad der Extreme
Ziehl-Abegg stellte das Rad der Extreme Cpro vor. In dem neuen, aus dem eigens entwickelten Hochleistungs-Verbundwerkstoff ZAmid gefertigten Laufrad wurden einzigartige Materialeigenschaften mit bionischen Erkenntnissen vereint.
Dank des Hochleistungs-Verbundwerkstoffs ZAmid konnte die innovative Form des neuen Radialventilators Cpro überhaupt erst realisiert werden. Dieser in einem Guss gefertigt und weist somit keinerlei Schweißnähte oder kritische Verbindungen auf. Alleine die neue Form bewirkt effizientere Ergebnisse im Wirkungsgrad und ermöglicht in der Leistung bis zu 15 % Energieeinsparung im Betrieb.
Durch die speziell profilierte, dreidimensionale Schaufelgeometrie ist das Cpro-Laufrad im Einsatz um bis zu 5 dB drehtonärmer (3 dB = physikalische Halbierung). Diese enorme Geräuschreduzierung macht das Leben und Arbeiten im Umfeld angenehmer. Zudem wird weniger akustisches Dämm-Material benötigt – das schont Umwelt und Geldbeutel gleichermaßen.
Der von Ziehl-Abegg entwickelte Hochleistungs-Verbundwerkstoff ZAmid kombiniert die positiven Eigenschaften von Stahl und Kunststoff. Dadurch konnten die einzigartigen Vorteile des Cpro realisiert werden:
Ein weiteres Plus ist die sehr gute Umweltverträglichkeit. Cpro ZAmid Technologie bedeutet Energieeinsparung und CO²-Reduzierung von Anfang an. Dem geringeren Energieeinsatz bei der Herstellung folgt die Energieeinsparung in der Anwendung von bis zu 15 %. Zudem kann das Material nach dem Lebenszyklus zerkleinert und zu 100 % für den gleichen Einsatz wiederverwertet werden, so entsteht keinerlei Abfall.
Die Cpro-Ventilatoren sind vor allem für Anwendungen mit hohen Volumenströmen und hohen Pressungen geeignet, wie z. B. für Präzisionsklimageräte, zur Zu- und Abluftförderung, Kühlung, sowie für die Reinraumtechnik.
Ziehl-Abegg stellte das Rad der Extreme Cpro vor. In dem neuen, aus dem eigens entwickelten Hochleistungs-Verbundwerkstoff ZAmid gefertigten Laufrad wurden einzigartige Materialeigenschaften mit bionischen Erkenntnissen vereint.
Dank des Hochleistungs-Verbundwerkstoffs ZAmid konnte die innovative Form des neuen Radialventilators Cpro überhaupt erst realisiert werden. Dieser in einem Guss gefertigt und weist somit keinerlei Schweißnähte oder kritische Verbindungen auf. Alleine die neue Form bewirkt effizientere Ergebnisse im Wirkungsgrad und ermöglicht in der Leistung bis zu 15 % Energieeinsparung im Betrieb.
Durch die speziell profilierte, dreidimensionale Schaufelgeometrie ist das Cpro-Laufrad im Einsatz um bis zu 5 dB drehtonärmer (3 dB = physikalische Halbierung). Diese enorme Geräuschreduzierung macht das Leben und Arbeiten im Umfeld angenehmer. Zudem wird weniger akustisches Dämm-Material benötigt – das schont Umwelt und Geldbeutel gleichermaßen.
Der von Ziehl-Abegg entwickelte Hochleistungs-Verbundwerkstoff ZAmid kombiniert die positiven Eigenschaften von Stahl und Kunststoff. Dadurch konnten die einzigartigen Vorteile des Cpro realisiert werden:
- Gewichtsreduzierung von mehr als 50 % im Vergleich zu einem Stahl-Laufrad – das schont Motorlager und garantiert somit eine längere Systemlebensdauer. Zusätzlich werden Transportkosten reduziert und das Handling erleichtert
- ZAmid in Kombination mit der Laufradgeometrie von Cpro ermöglicht Umfangsgeschwindigkeiten von 70 m/s (marktüblich sind 60 m/s), die sonst nur ein Stahl-Laufrad gewährleistet
- Cpro ist wie ein vergleichbares Stahlrad ohne jegliche Einschränkung für Einsatztemperaturen von -20°C bis +80°C einsetzbar
- Das Laufrad ist korrosionsfrei und farbecht
Ein weiteres Plus ist die sehr gute Umweltverträglichkeit. Cpro ZAmid Technologie bedeutet Energieeinsparung und CO²-Reduzierung von Anfang an. Dem geringeren Energieeinsatz bei der Herstellung folgt die Energieeinsparung in der Anwendung von bis zu 15 %. Zudem kann das Material nach dem Lebenszyklus zerkleinert und zu 100 % für den gleichen Einsatz wiederverwertet werden, so entsteht keinerlei Abfall.
Die Cpro-Ventilatoren sind vor allem für Anwendungen mit hohen Volumenströmen und hohen Pressungen geeignet, wie z. B. für Präzisionsklimageräte, zur Zu- und Abluftförderung, Kühlung, sowie für die Reinraumtechnik.