Die Modulreihe bietet durch die Kombination von Theorie und Praxis eine besonders intensive Wissensvermittlung.
Bei den Modulen 1 bis 4 handelt es sich um Grundlagenschulungen im Bereich Kälte- und Klimatechnik. Fachkräfte kälte- und klimatechnischer Unternehmen mit einer artverwandten Ausbildung werden schrittweise an die Kältetechnik sowie Elektro- und Steuerungstechnik herangeführt und erhalten eine hochwertige Basis für die zukünftige Arbeit. Die Kombination aus Theorie und Praxis garantiert eine solide Ausbildung. Die Module 1 bis 4 können nach Bedarf kombiniert werden und bauen aufeinander auf.
- Modul Kälte 1: Grundlagen im Kälteanlagenbau (3 Wochen)
- Modul Kälte 2: Elektrische Steuerung und Regelung in Kälteanlagen (3 Wochen)
- Modul Kälte 3: Kälteanlagenbau für Fortgeschrittene (3 Wochen)
- Modul 4: Steuerungstechnik für Fortgeschrittene in Theorie und Praxis (2 Wochen)
- Weitere Module dienen der Vermittlung von Spezialwissen, beispielsweise zu natürlichen Kältemitteln und richten sich teilweise auch an erfahrene Kälteanlagenbauer:
- Modul 5: Anwendung von Propan in der gewerblichen Kältetechnik (1 Woche)
- Modul 6: Kälteanlagenbau mit CO2 (R744) als Kältemittel (4 Tage)
- Modul Betrieb und Wartung von Kälteanlagen (4 Tage)
- Modul Splitklimatechnik – Installation, Inbetriebnahme, Betrieb und Wartung (2 Wochen)
- Modul Grundausbildung zur Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten in der Kälte- und Klimatechnik (2 Wochen)
- Modul Sonderzertifizierung (4 Tage)