Mehr Schnittstellen, bessere Diagnose
KRIWAN präsentiert neues 5-fach-Modbus-Gateway für INT69 Diagnose
Neue Kältemittel und Maßnahmen zur Energieeinsparung bringen neue Herausforderungen für Anlagenbauer und Betreiber. Bestehende Kälteanlagen müssen umdimensioniert werden, weil sich durch Energieeinsparmaßnahmen der Kältebedarf ändert und bewährte Kältemittel sind durch den Phase-out nicht mehr verfügbar.
Bei der Lösung dieser Aufgaben ist die Erfassung und Diagnose von Daten des Verdichters und der ganzen Kälteanlage ein zentraler Baustein. Die Diagnose-Technologie von KRIWAN hilft hochwertige Informationen zu nutzen, um schneller Fehler zu finden oder sogar im Vorfeld zu vermeiden.
KRIWAN hat das bewährte INT69 Diagnose Verdichterschutzrelais weiter entwickelt. Neu ist, dass Verdichterschutz jetzt mit den Anforderungen „mitwachsen“ kann. Verdichterschutz ist modular geworden. Über eine Smartphone-App können Daten aus dem Verdichter ausgelesen werden. Neu ist ebenfalls, dass das INT69 Diagnose jetzt auch einfach über ein Kabel mit dem neuen Ölspiegelregulator INT280 und einem Modul für die mechanische Leistungsregelung verbunden werden kann. So entsteht am Verdichter eine modulare Vernetzung.
Flexible Ketten, wirkungsvolle Vernetzung
Alle Daten zusammen können jetzt auch an das neue Modbus-Gateway INT600 DM weiter gegeben werden und in den Kälteregler eingelesen werden. Mit fünf Eingängen kann das Gateway ganze Racks zusammen verarbeiten und den Datenstrom an den Regler schicken. Jeder Eingang am Modbus-Gateway kann mit einer oben beschriebenen Kette aus
INT69 Diagnose, INT280 Ölspiegelregulator und dem INT69 CC zur Leistungsregelung verbunden werden. Dadurch können maximal 15 Geräte in einem Rack an ein einziges Gateway angeschlossen werden. Der Ausbau ist völlig frei gestaltbar und kann modular an die Erfordernisse vor Ort angepasst werden.
Durch dieses neue Konzept kann der Kälteanlagenbauer vor Ort bei Veränderungen an der Anlage (neues Kältemittel, weitere Energieeinsparung) das Diagnose-System einfach in Betrieb nehmen und den Zustand überwachen. Durch Fernmonitoring können erfahrene Kollegen bei Bedarf den Mitarbeitern vor Ort Hilfestellung geben. Modularer Verdichterschutz hilft somit, die Aufgaben der Zukunft zu meistern.