ThermoKey bietet über 180.000 Lösungen für Trockenrückkühler an, um die Bedürfnisse der Betreiber von industriellen Klimaanlagen und Kühlsystemen zu erfüllen. Die wichtigsten Anwendungsmöglichkeiten sind die Optimierung von Klimaanlagen in Rechenzentren, Krankenhäusern, Hotels und die Ableitung von Wärme, die bei Produktionsprozessen, Kraftwerken, Motoren und Formen entsteht und nicht genutzt werden kann.
Die Lösungen von ThermoKey garantieren die Einhaltung der strengsten Umweltnormen in Bezug auf die akustische Umweltverschmutzung.
Es ist möglich, Geräte mit einer Energieklasse bis zu A++ auszuwählen, um eine maximale Flexibilität im Energiemanagement zu gewährleisten.
Mit unserem Adiabatic System (AFS), Hybrid System (WFS) und Evaporative Panels System (EPS) können unsere Kunden wählen, ob sie den Wasser- oder den Stromverbrauch bevorzugen möchten.
ThermoKey bietet eine breite Palette von Trockenrückkühlern an:
- Power Line Trockenrückkühler, Tischmodell mit Rundrohrschlangen, Leistung von 8 bis 1123 kW.
- Power J-Trockenrückkühler, V-Form mit Rundrohrschlangen, Leistung von 50 bis 1585 kW.
- Super Power J-Trockenrückkühler, V-förmig, mit Rundrohrschlangen, Leistung von 290 bis 2219 kW.
- Power J (V-Tower), V-förmig, mit Rundrohrschlangen, Leistung von 290 bis 2219 kW.
- TKMicro H2O Modularer Flüssigkeitskühler, V-förmig, ausgestattet mit Microchannelblöcken mit einer Kapazität für jedes Modul bis zu 120 kW. Der modulare TKMicro-Flüssigkeitskühler ermöglicht es, die gleiche Kapazität größerer Einheiten zu erreichen, indem er in Module unterteilt wird.
ThermoKey-Rückkühler können mit einer breiten Palette von Zubehör ausgestattet werden:
- Lamellenpaketbeschichtungen, um die Lamellen vor Korrosion zu schützen (falls erforderlich) und um die konstante energetische Effizienz zu erhalten. Die Lamellen sind in Aluminium, Aluminium-Magnesium, Kupfer, vorlackiertem Aluminium, Doppelschicht und hydrophob erhältlich.
- Kupferrohre und Edelstahlrohre in AISI 304 oder 316L.
- eine breite Palette von Schaltschränken, um allen Anforderungen gerecht zu werden, von den Standard- bis zu den Komplettlösungen.
-eine breite Palette von Regelungen, die eine Anpassung der Betriebsparameter wie Leistungsaufnahme, Ventilatorgeschwindigkeit und Geräuschpegel , adiabatische Betriebssysteme ermöglichen.
- Schwingungsdämpfer zur Reduzierung von Vibrationen und Lärm, da sie zwischen der Vibrationsquelle und der mechanischen Verankerung installiert werden.
- Flanschen
- adiabatisches System zur Erhöhung der relativen Luftfeuchtigkeit, die durch den Wärmetauscher strömt, um die Temperatur zu senken und den Wärmeaustausch zu erhöhen (AFS Air Fresh System, WFS Wet Fin System, EPS Evaporative Panels System).
- Geräte mit Abmessungen, die für die Beladung von Containern geeignet sind, mit Schienen für die Handhabung und den Schutz während des Transports.
POWERGEN-KÜHLER
ThermoKey luftgekühlte Kühler wurden für schwere industrielle Kühlanwendungen entwickelt, um verschiedene Prozessflüssigkeiten zu kühlen, selbst unter extremsten Bedingungen. Unsere Kühler können für jedes Projekt maßgeschneidert werden und bieten die bestmögliche Anpassung an die jeweilige Anlage.
Mit einem Standardgehäuse aus verzinktem Stahl und doppellagig beschichteten Lamellen gewährleistet der PowerGen-Kühler eine längere Lebensdauer und eine höhere Leistung.
Jeder Motor ist mit einem Reparatur-Lasttrennschalter verdrahtet, der wiederum mit einem gemeinsamen Anschlusskasten verdrahtet ist, um maximale Sicherheit und einen einfachen Anschluss an die Stromversorgung zu gewährleisten.
PowerGen-Kühler sind die ideale Lösung für Kraftwerkseigentümer und -betreiber. Mögliche Anwendungen sind große Stromerzeugungsanlagen, kleine Stromgeneratoren, kleine Biogasanlagen für landwirtschaftliche Erzeuger, geothermische Anlagen, Kühlung von Diesel- und Gasmotoren, Turbinenkühlung, Ölkühlung (Leistung bis zu 3 MW bei einer Umgebungstemperatur von 35 °C).
Die Vorteile der Wahl dieses Kühlers sind vielfältig:
- Plug & Play-Einheiten für eine kurze Montagezeit vor Ort
- Kompakt (geeignet für die Containerisierung)
- Robuste Konstruktion
- Energieeffizient (niedrige Gesamtbetriebskosten)
- Große Kapazität
- Zuverlässig für industrielle Anwendungen