KRYSCHI Wasserhygiene wurde 1984 gegründet und bietet technische Lösungen zur Qualitätssicherung für Luft- und Wassersysteme an (Technischer Infektionsschutz). Die Firma ist heute der älteste deutsche konzernunabhängige Hersteller von UV-Geräten. Mit der ersten erfolgreichen Sanierung eines großen Klinikums (Aachener Klinikum) im laufenden Betrieb im Jahr 1987 verfügt KRYSCHI Wasserhygiene seit mehr als 25 Jahren über umfassende Erfahrungen gegen pathogene Mikroorganismen wie Legionellen sowie weitere mikrobielle Belastungen („Aachener Konzept“)
Auf Grund der Erfahrungen wurden Rainer Kryschi die Verantwortungen als Vorsitzender für wesentliche technische Regelwerke zum Thema Hygiene übertragen, u.a.:
VDI 6023: „Hygiene-Anforderungen an Trinkwasser-Installationen“ und
VDI 2047-2: „Hygiene-Anforderungen an Verdunstungskühlanlagen“
Die innovativen UV-Geräte (Bestrahlungseinrichtungen für desinfizierendes ultraviolettes Licht) wurden für zahlreichen Anwendungsfälle entwickelt:
UV-Tauchstrahlergeräte FS-D mit integrierter UV-Überwachung sichern die erforderliche mikrobiologische Reinheit des Wassers in Wannen, Tassen oder Behältern von
Desinfektion von Wasser für Verdunstungskühlanlagen
Verdunstungskühlanlagen sind wirtschaftlich sehr günstige Anlagen, um Überschussswärme aus Systemen abzuführen.
Allerdings gelangt durch den innigen Kontakt mit der Außenluft Nährstoff für mikrobielle Vermehrung in Form von Staub, Pollen u.a. in das Nutzwasser. In erwärmtem Wasser können bei Temperaturen ab 27°C kritische mikrobielle Belastungen durch Legionellen auftreten
Desinfektion von Wasser für Umlaufsprühbefeuchter in Raumlufttechnischen (RLT-) Anlagen
Umlaufsprühbefeuchter dienen nicht nur der Zuluftbefeuchtung, sondern sie dienen auch als Luftwäscher. In erwärmtem Wasser können bei Temperaturen ab 27°C kritische mikrobielle Belastungen durch Legionellen auftreten.
Sonderfall: Badegewässer
Das Gmündener Maar in der Eifel ist ein natürliches Gewässer, in dessen Randbereich ein gern besuchtes Freibad betrieben wird. Da eine Chlorung dieses natürlichen Wassers nicht zulässig ist, wird seit dem jahr 2003 zur hygienischen Sicherheit das Badewasser durch besondere Wasserführung im Schwimmbadbereich mittels KRYSCHI UV-Bestrahlungsgeräten der Typenreihe FS-D desinfiziert.
UV-Geräte FS-LK mit integrierter UV-Überwachung für Luftkanäle
Diese Systeme desinfizieren Luft in Kanälen oder Auslässen (Zu-, Ab- und Fortluft) von Raumlufttechnischen (RLT-) Anlagen. Diese Geräte haben sich insbesondere zum Schutz gegen Corona bewährt.
UV-Geräte der Typen D-, MS- und MH für Wasser in Druckleitungen
Desinfektion von Trinkwasser
Die DVGW-geprüften Durchfluss-UV-Geräte erfüllen die strengen gesetzlichen Anforderungen an Desinfektionssysteme für Trinkwasser im Durchfluss bis 166 m³/h
Desinfektion von erwärmtem Trinkwasser in der Hausinstallation
Zugelassene UV-Geräte für Trinkwasser werden auch für Warmwasser mit allen erforderlichen Überwachungs- und Sicherungseinrichtungen eingesetzt. Das eigens gegen Legionellen entwickelte „Aachener Konzept“ schützt vor einer Belastung mit diesen pathogenen Bakterien. Das Aachener Konzept ist im deutschen technischen Regelwerk verankert, stellt jedoch heute nur noch einen Sonderfall dar, die die thermischen Bedingungen gemäß DVGW W551 hygienisch zuverlässiger und wirtschaftlicher sind.
Desinfektion von Wasser für Lebensmittelbetriebe
Zugelassene UV-Geräte für Wasser für Lebensmittelbetriebe erreichen chemiefrei in Verbindung mit einem eigens entwickelten Überwachungssystem die mikrobielle Qualitätssicherung gemäß dem HACCP-Konzept.
Desinfektion von vorgereinigtem Abwasser
Zunehmende Qualitätsanforderungen (Arbeitsschutz, Schutz von Badegewässern) erfordern vermehrt auch die Desinfektion von Abwasser. Hier können sowohl die Tauchstrahlsysteme FS-D als auch die Durchflussgeräte eingesetzt werden.
Vertrauen Sie uns:
- Wir bürgen seit 30 Jahren mit unserem Namen.
- Wir sind konzernunabhängig und nur unserer Idee verpflichtet, nachhaltige und technisch zuverlässige Konzepte und langlebige Produkte anzubieten